Unsere Veranstaltungen im Weltkulturtage
Das muslimische Quartett
weltkulturtalk mit Fatih Cevikkollu
In diesem Format unterhalten sich drei wiederkehrende muslimische Gastgeber aus dem Beirat der Alhambra Gesellschaft mit einem regelmäßig wechselnden Gast über ihre Ansichten zum Islam in Deutschland und Europa. Ein solches Format soll die medialen Rollenbilder etablierter Talkrunden aufbrechen – Muslime und ihr Glaube sind nicht länger “Fremde”, sondern in Deutschland beheimatet. Die muslimischen Gastgeber sprechen ausdrücklich aus der Position von deutschen Muslimen. Deutschland ist ihre Heimat – die sie sich mit ihrem Glauben erschließen. …weitere Infos

Trilok Gurtu
kulturkompass mit Vortrag „Yoga & Ayurveda“ und Konzert
Der Kompass als Sinnbild für die Frage „Wie finde ich durch die Welt?“. Ein Tag des Festivals widmet sich der Beziehung zweier gegenüberliegender Himmelsrichtungen bzw. den dazu gehörenden Kulturkreisen. In 2018 wird der Kulturaustausch zwischen Westen und Osten Thema sein.
Trilok Gurtu wurde vor allem als Vermittler zwischen indischen und westlichen Musik-Traditionen berühmt. Während man ihn Mitte der 1980er-Jahre als zugehörig zur Welt des Jazz gesehen hat, gilt er seit Mitte der 1990er Jahre als Vertreter der Weltmusik. Im 21. Jahrhundert sucht er mehr als zuvor die Zusammenarbeit mit Musikern aus seiner Heimat, bleibt dabei aber seiner Wahlheimat Hamburg treu. …weitere Infos

Lieder der Welt
Kooperation mit Jugendmusikschule LB, PH Ludwigsburg, Trimum e.V., alSarah Chor
Ein Abend im Zeichen der internationalen Liedkultur. In Ludwigsburg leben Menschen aus 142 Nationen zusammen. Alle haben ihre traditionellen und modernen Lieder im Gepäck des kulturellen Selbstverständnisses. Der Tag „lieder der welt“ möchte diese spannenden Facetten einer multikulturellen Gesellschaft unter professionellen Bedingungen im Scala zu Gehör bringen. …weitere Infos

Süper Disko feat. Shkoon
Global Disco
CosmicTurkish Disko & Anatolian Cyber Funk – so könnte man ungefähr den vielfältigen, teils obskuren Sound, den Burakete seit 2007 auflegt, irgendwie zusammenfassen. Burakete packt seine anatolischen Vinyl Raritäten gerne für seine Vinylsets aus, aber er liebt es genauso diesen Sound mit elektronischen Beats inspiriert vom Anadolu Pop und Rock zu mixen. …weitere Infos

Seun Kuti & Egypt 80
“LAST REVOLUTIONARY”
Oluseun Anikulapo Kuti, Seun Kuti genannt, ist der jüngste Sohn des legendären Schöpfers des Afrobeat Fela Kuti. Im Alter von acht Jahren lernte er Saxophon und Klavier spielen und begann im Jahr darauf als Chorist im Orchester seines Vaters, Egypt 80. Als Fela Kuti 1997 verstarb, ist Seun erst 15, beschließt aber, die Zügel des Orchesters zu übernehmen. …weitere Infos
